Niedrigzinsen sind Renditekiller

Sparguthaben werden bei Banken nur noch kläglich verzinst, die Renditen sicherer Festzinspapiere sind kaum noch der Rede wert.
Ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg der Geldanlage und des Vermögensaufbaus ist der sogenannte Zinseszins-Effekt. Wer die regelmäßigen Erträge wieder neu anlegt, macht, je länger dies dauert, ordentlich Dampf bei seiner Vermögensbildung. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Ersparnisse um so schneller wachsen, je höher der Zins und deshalb auch die regelmäßig neu zu investierenden Beträge sind.
Doch schon seit einigen Jahren verpufft der früher so lukrative Zinseszins-Effekt weitgehend wirkungslos. Nicht verwunderlich, bringen Tages- und Festgeldkonten bei Banken und Sparkassen in der Spitze nur rund 1,5 Prozent im Jahr, meist deutlich weniger. Die Rendite der als sicher geltenden deutschen Bundesanleihen mit zehnjähriger Laufzeit scheint bei deutlich weniger als 1 Prozent festgemauert.
Mit einem vermieteten Ein- oder Zweifamilienhaus vonTown & Country Haus, Deutschlands führendem Massivhausanbieter, lassen sich längerfristig spürbar höhere Erträge erwirtschaften. Dank des hier wieder stärker wirkenden Zinseszins-Effektes wird der Vermögensaufbau unterstützt.
So ganz nebenbei sorgt ein Town & Country Haus als Kapitalanlage nicht nur für eine ordentliche Verzinsung. Die Einnahmen aus der Vermietung stellen im Ruhestand ein attraktive "Zusatzrente" dar - oder man kann als Kapitalanleger selbst in seinem Anlageobjekt mietfrei wohnen.
Zur besten Strategie bei der Kapitalanlage in einem Massivhaus....