Das Projekt "Warmes Mittagessen" der Prokids-Stiftung in VS wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

VILLINGEN-SCHWENNINGEN, 30.08.2021 – GROSSE FREUDE BEI DER PROKIDS-STIFTUNG: SIE WURDE VON DER TOWN & COUNTRY STIFTUNG FÜR IHR STARKES ENGAGEMENT FÜR BENACHTEILIGTE KINDER UND JUGENDLICHE AUSGEZEICHNET UND ERHIELT DAFÜR EINE FÖRDERUNG IN HÖHE VON 1.000 EURO – UND DAS BEREITS ZUM WIEDERHOLTEN MAL.

Stiftungsbotschafter Stefan Meyer, Geschäftsführer der Bauprojektierung Meyer GmbH & Co. KG in Bräunlingen-Döggingen, kennt und schätzt das Engagement der ausgezeichneten Initiative schon länger: „‚Man muss mit allem rechnen – auch mit dem Guten‘ – unter diesem Motto handeln Menschen wie Herr Spitz von der ProKids-Stiftung. Sie können es nicht nur nicht ertragen, wenn Kinder ohne warme Mahlzeit über den Tag kommen müssen, nein: Mit jeder Menge Empathie und Herzblut setzen sie sich dafür ein, den Mangel auch abzustellen. Das kann man gar nicht genug würdigen“, dankte er dem inzwischen bereits mehrfachen Preisträger, auch im Namen der Erfurter Town & Country Stiftung.

Ebenfalls zugegen bei der symbolischen Scheckübergabe war der Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei, der jedes Jahr wertvolle Vorschläge für mögliche Stiftungspreisträger macht – so auch in diesem Fall.

Der 9. Town & Country Stiftungspreis fördert erneut deutschlandweit soziales Engagement für körperlich, geistig und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Chancengleichheit unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder religiösem Hintergrund: Dafür setzen sich in ganz Deutschland Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Vereine ein. Sie helfen und fördern mit Bildungs-, Integrations- und Inklusionsprogrammen, mit Therapieangeboten und Trauerbegleitungen. Dieses Engagement trägt dazu bei, dass junge Menschen gleiche Chancen auf Bildung und Lebensqualität erhalten. Die ProKids-Stiftung Villingen-Schwenningen wird im Rahmen des diesjährigen Stiftungspreises unterstützt. Sie setzt sich dafür ein, dass jedes Kind im Raum Villingen-Schwenningen ein warmes Mittagessen in seiner Bildungseinrichtung erhält. Momentan werden so bis zu 20 Kinder mit warmen Mahlzeiten versorgt. Bedürftige Eltern können dafür beim Jugendamt einen formlosen Antrag stellen; ihr Eigenanteil sinkt dann auf 1 Euro, während die Stiftung den Restbetrag übernimmt.