Sicher und Lukrativ: Town & Country Häuser als Kapitalanlage

Es lohnt sich kaum noch, Ersparnisse bei der Bank zu lassen. Ob Tagesgeld, Festgeld oder klassisches Sparbuch, die Zinsen sind im Keller. Zwar locken manche Fonds und Aktien mit hohen Renditen, doch genau so hoch ist das damit verbundene Risiko. Auch wer regelmäßig in eine Lebensversicherung oder private Altersvorsorge einzahlt, kann sich nicht sicher sein, das sich die Investition am Ende lohnt.

Ein Haus als Kapitalanlage – das ist nicht nur für Normalverdiener interessant, die mit einem selbstgenutzten Eigenheim in ihre private Altersvorsorge investieren möchten. Die Bedingungen zur Finanzierung sind optimal. „Betongold“ ist attraktiv - vor allem für diejenigen, die auf der Suche nach einer sicheren und soliden Kapitalanlage sind.

Trotz des Booms auf dem deutschen Immobilienmarkt fehlt es weiterhin an bezahlbaren Wohnraum für Familien. Nicht nur in Städten, auch auf dem Land sucht man häufig vergeblich nach einer attraktiven 4- bis 5-ZimmerWohnung mit kleinem Garten.

Dank der dauerhaft niedrigen Zinsen ist Baugeld günstig wie nie zuvor. Wer jetzt in ein Haus als Kapitalanlage investiert, profitiert von den guten Finanzierungsbedingungen und sichert sich zugleich die Aussicht auf eine lukrative Mietrendite. Am Anfang nutzen Sie die Mieteinnahmen zur Tilgung des Baukredits und bilden Rücklagen für notwendige Investitionen, wie zum Beispiel Reparaturen. Ist die Hypothek bezahlt, können Sie sich entspannt zurücklegen und die monatlichen Zahlungen als Teil Ihrer privaten Altersvorsorge genießen.

So erhöhen wir Ihre Sicherheit bei der Kapitalanlage....

Town & Country Massivhaus als attraktive Kapitalanlage

  • Der Bau eines Town & Country Hauses kostet alles in allem 300.000 Euro, wovon 60.000 Euro aus Ersparnissen des Bauherren bezahlt und 240.000 Euro durch eine Bank fremdfinanziert werden. Überweist der Mieter 1.000 Euro monatlich als Kaltmiete, umgerechnet aufs Jahr 12.000 Euro, so verzinst sich das gesamte eingesetzte Eigenkapital mit 4 Prozent im Jahr.
  • Absolut und im Vergleich zu gängigen Sparangeboten ein sehr gutes Ergebnis, zumal Baufinanzierungen derzeit deutlich unter 4% zu haben sind. Zwar sind auf Dauer mögliche Instandhaltungs- und Reparaturkosten zu berücksichtigen, die von den Mieteinnahmen abgezogen werden müssen, doch diese dürften in den ersten Jahren angesichts der qualitativ hochwertigen Bauausführung jedes Town & Country-Hauses zu vernachlässigen sein.
  • Zu beachten ist, dass die "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung", so der Fachbegriff, steuerpflichtig sind, der Zinsaufwand für die Fremdfinanzierung jedoch steuermindernd geltend gemacht werden kann.
Ihre Angaben
Datenschutzerklärung